Organisation
1992 gründeten in Deutschland lebende Afghaninnen den AFV, um von hier aus den Menschen ihres Landes zu helfen. Der Verein zählt heute 129 Mitglieder, über 1.000 Förder:innen und über 20.000 Unterstützende.
Den Vorstand des Verein bilden:
- Nadia Nashir (Vorsitzende) – Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande und des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, Trägerin des Elisabeth-Siegel-Preises der Stadt Osnabrück
- Homa Abass (stellvertretende Vorsitzende)
- Rona Mansury (Schatzmeisterin) – Trägerin des Preises der Johanna-Löwenherz-Stiftung
- Sarghuna Sultanie (Schriftführerin)
- Aziza Popal (Vorstandsmitglied)
Satzung des Afghanischen Frauenvereins e. V. (download):
Download unserer Satzung (deutsch)
Download unserer Satzung (englisch)
Ehrenamtliches Engagement
Im Afghanischen Frauenverein spielt ehrenamtliches Engagement eine große Rolle. Von Deutschland aus engagieren sich Menschen auf vielfältige Art und Weise, z. B. durch die Organisation von Veranstaltungen, den Verkauf von Waren aus den Projekten, das Schreiben von Texten, die Herstellung von Schmuckkarten, usw. Weiter lesen
Ziele unserer Arbeit
Wir wollen die Menschen in Afghanistan unterstützen, ihre eigenen Kräfte und Ressourcen zu nutzen und so die Zukunft Afghanistans nachhaltig zu verbessern. Daher sind die wesentlichen Prämissen unserer Arbeit
- Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe.
- Wir fördern Frauen und Kinder in ihrer Schlüsselrolle für die Entwicklung des Landes.
- Wir unterstützen Projekte in ländlichen Gebieten.
- Wir fördern gezielt Frauen und Kinder in folgenden Bereichen:
- Medizinische Versorgung
- Trinkwasserversorgung
- Schulische Bildung
- Berufliche Ausbildung
- Patenschaften
- Nothilfeprogramme
- Trinkwasserversorgung
- Schulische Bildung
- Berufliche Ausbildung
Unser Schirmherr Roger Willemsen Ɨ
-
Im April 2006 hatte Prof. Dr. Roger Willemsen die Schirmherrschaft über den Afghanischen Frauenverein zu unserem großen Stolz und zu unserer großen Freude übernommen und sich seitdem wie kein anderer Schirmherr engagiert. Mit viel Courage hat er sich tatkräftig, selbstlos und mitfühlend für die Menschen in Afghanistan eingesetzt. Er gewährte Ihnen die Hoffnung auf ein friedliches Afghanistan der Zukunft.
Ehrung und Danksagung
Danksagung an alle UnterstützerInnen des Afghanischen Frauenvereins
Nachruf Monika Schoeller
Der Afghanische Frauenverein trauert um Reinhard Schlagintweit (12.03.1928 – 13.10.2018)
Wir trauern um Habib Yussof
Prof. Dr. Annemarie Schimmel – erste Schirmherrin des AFV
Transparenz
Der Afghanische Frauenverein ist seit seiner Vereinsgründung 1992 vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Wir setzen alle Spenden und Einnahmen satzungsgemäß für unsere Arbeit und Projekte ein.
Aktuelle Mittelverwendung:
DZI Spendensiegel
Der Afghanische Frauenverein trägt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen. Voraussetzung für den Erhalt des Spendensiegels ist die freiwillige Überprüfung von Transparenz und Effizienz bei der Verwendung von Geldmitteln.
Das Spendensiegel ist so eine Entscheidungshilfe hinsichtlich der Qualität und Vertrauenswürdigkeit von Spenden sammelnden Organisationen.
Im Jahr 2005 wurde das DZI-Spendensiegel erstmals dem Verein zuerkannt.
Evaluierung und Wirkungsbeobachtung
Wirkungsbericht Roschani Schneiderei 2019
Jahresbericht / Broschüren
Aktueller Jahresbericht
Weitere Flyer und Jahresberichte
Jahresabschlüsse:
Jahresabschluss 2021 mit Testat
Jahresabschluss 2020 mit Testat
Jahresabschluss 2019 mit Testat
Jahresabschluss 2018 mit Testat