Jahresbericht 2023: 92,9 Prozent jeder Spende wirkt direkt in Afghanistan

Der Afghanische Frauenverein konnte im Jahr 2023 auf Basis von Spenden knapp 284.000 Menschen innerhalb Afghanistans mit Hilfe erreichen. Wir bedanken uns bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern für ihr Vertrauen und machen mit unvermindertem Engagement weiter. Dank Ihrer Hilfe!

Hamburg/Kabul 6. Dezember 2024. Mit 22 Hilfsprojekten in vier Provinzen konnte der Afghanische Frauenverein im Projektjahr 2023 insgesamt 283.873 Menschen mit lebenswichtiger Hilfe erreichen – 80 Prozent von ihnen sind Mädchen und Frauen.

Über 194.000 Kinder und Schwangere wurden in den sieben vereinsbetriebenen Mutter-Kind-Kliniken medizinisch behandelt. 4.800 Kinder erhielten in den fünf eigenen Schulen des Afghanischen Frauenvereins Bildung, 14.800 Menschen haben seit dem Bau von 74 neuen Brunnen Zugang zu sauberem Trinkwasser. 215 Familien erhielten monatliche Starthilfe über das Familienpatenschafts-Programm und 68.346 Menschen wurden in den Erdbebengebieten Herat und Paktika, in der Provinz Wardak, in Paktia und Kabul durch Überlebens- und Winterhilfe erreicht.

Lesen Sie hier den gesamtem Jahresbericht 2023.

Wir bedanken uns bei allen, die uns und unseren Helferteams vor Ort ihr Vertrauen schenken

„Wir sind sehr bewegt und dankbar für das Vertrauen und die Unterstützung aller Förderer, Partner und Spendenden, die uns im vergangenen Jahr ermöglicht haben, in Afghanistan so viele Menschen in extremer Not zu erreichen, wie noch nie zuvor“, sagt Christina Ihle, Geschäftsführerin des Afghanischen Frauenvereins.

„Die politische und humanitäre Situation für Mädchen und Frauen in Afghanistan wird immer schwieriger und ihre Gestaltungsräume beständig kleiner“, sagt Homa Abass, Vorsitzende des Afghanischen Frauenvereins, die gerade von einer Projektreise aus Afghanistan zurückgekehrt ist. „Trotzdem lassen sich unsere Kolleginnen und die vielen Mädchen und Frauen in unseren Hilfsprojekten nicht entmutigen. Ihr Mut, trotz aller Hindernisse und auferlegten Einschränkungen weiterzumachen, ist uns Ansporn, für sie so viel Hilfe zu mobilisieren wie nur immer möglich. Sie brauchen diese heute mehr denn je. Wir bedanken uns bei allen, die uns dabei helfen und Afghanistan nicht in Vergessenheit geraten lassen.“

Die Herausforderungen, in Afghanistan weiter neutral und unabhängig Hilfe für Mädchen und Frauen bereitzustellen, bleiben groß. Dem Afghanischen Frauenverein gelingt dies dank der großen Unterstützung der lokalen Dorfgemeinschaften, der über 200 lokalen Kolleginnen und Kollegen und 125 medizinischen Fachkräften vor Ort sowie dank aller Unterstützerinnen und Unterstützer.

So setzt der Afghanische Frauenverein Ihre Spende ein:

„Wir sind froh, wie wenig Ausgaben wir jenseits unserer Projektarbeit in Afghanistan benötigen“, so die Geschäftsführerin Christina Ihle. „92,9% einer Spende flossen im Jahr 2023 direkt in die Hilfsprojekte in Afghanistan. 2,5% dienten der Informationsarbeit und Spendenkommunikation, 4,6% ermöglichten die Spenden- und Finanzbuchhaltung, das Rechnungswesen, externe Finanzprüfungen und die Sicherstellung der Qualität und Transparenz der geleisteten Arbeit. Das DZI-Spendensiegel zeichnet den Afghanischen Frauenverein deshalb auch 2024 als besonders effizient aus.

Unsere Hilfe geht weiter. Wir danken allen, die Mädchen und Frauen in Afghanistan weiter zur Seite stehen.

Jetzt spenden!