Hamburg/Herat 30. Dezember 2024. Seit Weihnachten verteilt unser Team im Erdbebengebiet von Herat Winterhilfepakete an inzwischen 3.500 in Zelten lebende Menschen. Dank vieler großzügiger Spenden enthalten die Pakete das, was bei den aktuellen Minusgraden in einem Zelt überlebenswichtig ist: eine dicke, isolierende Plane für den Zeltboden, warme Decken, Winterschuhe und Winterjacken für Kinder und Erwachsene, dicke Wollumhänge Pullover, warme Wintersocken, Mützen und Handschuhe.
Viele Kinder noch in Plastiksandalen
„Für diese erste Winterhilfeverteilung haben wir Familien ausgewählt, die die kommenden Wochen weiter in Zelten überleben müssen, und insbesondere alleinlebende Frauen mit Kindern, die sonst nur schwer Hilfe erhalten können“, so Nothilfekoordinator Mustafa Alizai. Um ihnen den Transport der großen Decken und Tüten zu erleichtern, werden die Hilfsgüter für sie mit Motorrad-Taxis und Schubkarrentaxis bis ans Zelt gebracht. „Besonders die Kinder sind außer sich vor Freude. Viele Kinder hier laufen barfuß in Plastiksandalen oder einfach nur auf Socken. Für sie macht diese Hilfe einen riesigen Unterschied.“
Die Winterhilfeverteilungen gehen weiter
Morgen werden die ersten Winterhilfepakete auch im Flurkatastrophengebiet der Provinz Baghlan verteilt. Über 7.000 Menschen möchten wir hier in den kommenden Tagen mit Winterhilfe-Paketen erreichen. Auch die hier vorgesehenen und bereits ausgewählten Familien müssen die kommenden Winterwoche alle in Zelten überleben. In der Nacht rutschen die Temperaturen vor Ort aktuell weit unter minus zehn Grad.
Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern, die diese Hilfe möglich machen. 120 Euro finanzieren ein Winter-Paket für eine Familie. Für jeden Beitrag sind wir dankbar!