Unsere Projekte
Wir unterstützen Projekte in Zentral, Nord-, und Ostafghanistan. Räumliche Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in ländlichen Gegenden der Provinzen Kabul, Ghazni und Kunduz.
In Afghanistan arbeiten rund 110 MitarbeiterInnen mit großem Engagement und Risiko u.a. als ProjektleiterInnen, LehrerInnen, ÄrztInnen, Hebammen, Fahrer, Wächter und Verwalter. Zahlreiche ehrenamtlich arbeitende Menschen engagieren sich von Deutschland aus für die Arbeit des AFV.
-
Derzeit fördern wir:
- vier Schulen
- eine Ausbildungsstätte
- ein Alphabetisierungsprojekt
- eine Station zur Gesundheitsnotversorgung
- den Bau von Trinkwasserbrunnen
- Familienpatenschaften
- Hochschul-Stipendiatinnen
- Nothilfeprojekte
Schulische Bildung
Eine neue Schule im Norden Kabuls: das Safa-Gymnasium – in Gedenken an Roger Willemsen
-
In Gedenken an Roger Willemsen möchte der Afghanische Frauenverein eine Schule im Norden von Kabul errichten. Die geplante Schule wird am Rand von Kabul gebaut und befindet sich in einem Außendistrikt der Hauptstadt, in dem der Bedarf sehr hoch ist. Sie soll etwa 1.000 Schüler und Schülerinnen aufnehmen, der Unterricht von der ersten Klasse bis zur Abiturreife am Ende des zwölften Schuljahrs reichen. Auch an behinderte Schüler und Schülerinnen wurde gedacht: Die Zugänge werden rollstuhlgerecht sein.
Jetzt spenden!
Mädchenschule Bojasar bei Kabul – Die Schule im süßen Tal
-
Im März 2012 haben wir die große, moderne Bojasar-Mädchenschule für Schülerinnen bis zum zwölften Schuljahr im abgelegenen Dorf Bojasar bei Kabul eröffnet. Sie hat innerhalb kurzer Zeit einen so guten Ruf erworben, dass sogar schon Familien aus Kabul nach Bojasar gezogen sind, damit ihre Mädchen dort zur Schule gehen können. Eine Kommission des Afghanischen Bildungsministeriums, die regelmäßig zur Überprüfung anreist, urteilte begeistert, dass es sich um eine absolute Musterschule handle!
Jetzt spenden!
Mädchenschule Roschani in Ghazni – Die Lichtschule
-
Die rein private Roschani Mädchenschule am Rand der Provinzhauptstadt Ghazni besuchen ca. 500 Mädchen aus der Stadt und aus mehreren umliegenden Dörfern. Sie ist unsere »Lichtschule«, denn »Roschani« heißt »Licht«. Ein Lichtblick in dunkler Zeit sollte unsere Schule sein, als wir sie 1999 während der Talibanregierung mit 20 Schülerinnen eröffneten.
Jetzt spenden!
Mädchen- und Jungenschule Khazani bei Kunduz
-
2003 baute der AFV auf Bitten der Bewohner des nordafghanischen Dorfes Khazani eine moderne Schule für Mädchen und Jungen, die von zwölf Dörfern mit insgesamt 1.500 Familien zu erreichen ist. Ein modernes Schulgebäude mit Klassenräumen, Büroräumen, Sanitäranlagen und einem Schulhof mit Brunnen wurden errichtet. Zuvor wurden nur die Jungen unter Zelten unterrichtet und waren dabei Hitze und Kälte ausgesetzt und Mädchen hatten gar keine Möglichkeit zur Schule zu gehen.
Jetzt spenden!
Berufliche Ausbildung
Alphabetisierung und Schneidereiausbildung in Roschani bei Ghazni
-
Seit 2002 bilden wir im Roschani Ausbildungszentrum jährlich 30 junge Frauen zwischen 18 und 25 Jahren zur Schneiderin aus. Nach einem Unterrichtsplan unterrichten drei Lehrerinnen die Schülerinnen. U.a. werden auch die Schuluniformen für die Roschani-Schule hier angefertigt. Außerdem findet eine Alphabetisierung der Frauen statt und sie werden dazu eine Stunde täglich in Dari, Lesen und Schreiben sowie Mathematik unterrichtet.
Jetzt spenden!
Trinkwasserversorgung
Brunnenbau – Ein von Roger Willemsen ins Leben gerufenes Projekt
-
Es ist ein Projekt, dass unser 2016 verstorbener Schirmherr Roger Willemsen nach seiner Reise durch Afghanistan mit großem Engagement im Jahr 2006 ins Leben rief. Bewohner des abgelegenen Turkmenendorfes Chalish in der Provinz Kunduz sprachen ihn direkt an und baten ihn um seine Hilfe. Bereits mit seinem ersten Aufruf im Magazin Chrismon vom Dezember 2005 gelang es Roger Willemsen, viele LeserInnen vom Sinn einer Brunnenspende zu überzeugen – mit seinem Appell „Brunnen zu schenken, ist auch eine Form, Leben zu schenken“ begann das Projekt.
Jetzt spenden!
Medizinische Versorgung
Gesundheitsnotstation im Dorf Qolab –
Kostenlose medizinische Notversorgung in den abgelegenen Bergregionen bei Kabul
-
Hoch in den Bergen nördlich von Kabul versorgt seit 2007 einmal in der Woche Dr. Mudjib mit seinem Assistenten rund 100 Kranke. Bei jedem Wetter, auch wenn im Winter hoher Schnee die unbefestigten Straßen fast unpassierbar macht, fahren sie in ihrem klapprigen Auto nach Qolab. Beladen mit Medikamenten gehen sie von da, wo die Straße endet, den Berg hinauf zu Fuß.
Jetzt spenden!
Patenschaften
Familienpatenschaften zur Unterstützung mittelloser Familien
-
Ungefähr 100 mittellose kinderreiche Familien in Afghanistan werden derzeit durch Patenschaften mit einem monatlichen finanziellen Beitrag ab 25 Euro unterstützt.
Jetzt spenden!
Stipendiatinnen-Pilotprojekt
-
Viele junge Frauen in Afghanistan möchten studieren, um unabhängiger zu werden und sich eine Zukunftperspektive zu eröffnen. Mit unserem Sipendiatinnen-Projekt möchten wir vor allem junge Frauen unterstützen, die in ländlich geprägten Gebieten leben, in denen die Eltern häufig arm sind und als Kleinbauern oder Selbstversorger ihre Familien ernähren und ein Studium der Tochter deswegen nicht machbar ist .
Jetzt spenden!
Nothilfeprojekte
-
Nach extremen Kälte-, Regen- und Dürreperioden, Erdrutschen, Erdbeben oder Flüchtlingswellen in Kriegszeiten leistet der AFV schnell und unbürokratisch Hilfe: Unsere lokalen Mitarbeiter ermessen den Bedarf, kaufen möglichst vor Ort Güter wie Medikamente, Lebensmittel, Zelte, Heizöfen, Kleidung, Schuhe, Decken sowie Seife und verteilen sie an die Bedürftigen.
Schon seit der Gründung des Vereins werden Menschen in akuten Notsituationen von uns unterstützt.
Jetzt spenden!
Abgeschlossene Projekte
Diese Seite befindet sich im Aufbau.
Ihre Spende zählt!
Wir fördern vor allem Kinder und Frauen in Afghanistan. Das können wir aber nicht allein, wir brauchen dabei Ihre Unterstützung.
Bitte helfen Sie uns. Schon kleine Beträge sind mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein.